Herzlich Willkommen!

Der Anfang einer vertrauten Zusammenarbeit!

Unsere Garantie:

"Wir arbeiten mit "

 

Unser Ziel:

Wir möchten sie ein Stück begleiten, ihre Kompetenzen stärken und erweitern.  

Ihre Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Ihre Selbständigkeit fördern, dass sie zu Hause unabhängig leben können. 

 

Wir sind für sie da!

Unser Team, aus Pädagogen, unterstützt sie mit jahrelanger Berufserfahrung.

 

Unser Motto: 

"So viel Selbständigkeit wie möglich und so viel Hilfe wie nötig!" 

.

An wen richtet sich unser Angebot?

Erwachsene Menschen im Alter von
21 bis 65 Jahren mit einer geistigen und/oder einer psychischen Beeinträchtigung.

Die in ihrer eigenen Wohnung  leben, beziehungsweise bei der Familie oder in einer Wohngemeinschaft.

 

Wo arbeiten wir?

Einzugsgebiet:

  • 35390 Gießen / Landkreis

  • 35039 Marburg / Ebsdorfergrund

  • 35315 Homberg / Vogelsbergkreis

  • 63667 Nidda / Wetteraukreis

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN?

Was ist eine qualifizierte Assitenz?

Die qualifizierte Assistenz nach § 78 SGB IX soll Menschen mit Behinderung die Kompetenz vermitteln, in einer eigenen Wohnung weitestgehend selbstständig und unabhängig leben zu können.

Aufgaben:

  • Leistungen zur allgemeinen Erledigungen des Alltages wie die Haushaltsführung
  • Leistungen zur Gestaltung sozialer Beziehungen
  • Leistungen zur persönlichen Lebensplanung
  • Leistungen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben
  • Leistungen zur Freizeitgestaltung einschließlich sportlicher Aktivitäten
  • Leistungen zur Sicherstellung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen

 

Was ist der Vorteil vom ambulant betreuten Wohnen?

Menschen mit Behinderung brauchen manchmal Hilfe im Alltag, um selbstständig wohnen zu können. Betreutes Wohnen  bietet beides: viel Selbstständigkeit, aber auch Hilfe, wenn man sie braucht.

 

Was ist unser Ziel im abulant betreuten Wohnen?

Ihnen als Mensch mit Behinderung die weitestgehend eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung in Ihrem sozialen Umfeld zu eröffnen bzw. diese gemeinsam mit Ihnen zu erhalten.

Was beinhaltet Psychosoziale Unterstützung?

Bedürfnisgerechte Maßnahmen und Angebote, die darauf abzielen, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen.

Was bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben?

Von Teilhabe spricht man, wenn Menschen mit einer Beeinträchtigung, z. B. einer Behinderung, in eine ganz normale Lebenssituation mit einbezogen sind.

Beteiligung und Mitbestimmung.

Menschen mit Beeinträchtigung sollen genauso am Leben teilhaben können, wie Menschen ohne.

Informationen rund um das Bundesteilhabegesetz:

https://umsetzungsbegleitung-bthg.de/bthg-kompass/bk-soziale-teilhabe/